Lok Yiu wurde am 22. Oktober 1922 in Hong Kong geboren. In der Zeit als Yip Man 1949 nach Hong Kong übersiedelte, arbeitete Lok Yiu als Sekretär der Restaurantarbeitervereinigung und wurde Schüler Yip Mans erster Wing Chun-Klasse.
Acht Jahre lebten Yip Man und Lok Yiu gemeinsam unter einem Dach. Wing Chun war für Lok Yiu der Lebensmittelpunkt und so wurde er schon früh persönlicher Assistent von Yip Man. Die Loyalität gegenüber seinem Lehrer und das Bewahren des gelernten Wing Chun hatte für Lok Yiu immer Priorität.
Meister Lok Yiu verstarb am 06. Februar 2006 im Alter von 83 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit im Queen Elizabeth Hospital in Hong Kong. In Europa wurde Si-Fu Wilhelm Blech (Wei-Lam) 1992 als erster und einziger Europäer Schüler von Meister Lok Yiu.
Heute führen die beiden Söhne Lok Keng Kwong und Lok Keng Sang das Erbe Lok Yiu´s weiter.
1985 habe ich mit dem Wing Tsun Kung Fu begonnen. Von 1985 bis Ende 1996 war ich Mitglied in der EWTO und erlernte Wing Tsun.
Ende 1996 trennte ich mich von meinem damaligen Si-Fu K.Kernspecht und der EWTO. Seit Januar 1997 bin ich Mitglied in der ELYWCIMAA (European Lok Yiu Wing Chun International Martial Art Association) für echtes Wing Chun Kung Fu. Mein Si-Fu war Wilhelm Blech ✝ 07.09.2012.
Gründung der Lok Yiu Wing Chun Schule bzw. Kung Fu Zentrum Kaufbeuren
Instructor I
Instructor II
Instructor III
Teacher I
An dieser Stelle möchte ich vor allem meinem Si-Fu Wilhelm Blech, von ganzem Herzen danken, dass er mir bzw. uns ermöglichte, das echte authentische Wing Chun Kung Fu zu erlernen. Ohne seinen unermüdlichen Einsatz auf der Suche nach „dem authentischen Wing Chun“, dem Ankommen 1992 nach mehreren Lehrern und schließlich bei Meister Lok Yiu (direkter Schüler von Großmeister Yip Man) in Hong Kong und die Strapazen des Übens vor Ort, wäre es in Europa heute nicht möglich „Authentisches Wing Chun Kung Fu“ zu erlernen.
Erinnere Dich stets voller Dankbarkeit an die Wurzeln!
Sifu Gerhard Eichele
Durch regelmäßiges Lok Yiu Wing Chun Training schulst Du Körper und Geist. Erste Resultate stellen sich bereits nach einigen Monaten ein.
Durch die traditionelle Trainingsmethode des Lok Yiu Wing Chuns wird zunächst insbesondere Dein Körper vorbereitet. Deine Koordination verbessert sich und Du festigst Deinen Stand. Nur wer gut steht, kann sich sinnvoll verteidigen. Beweglichkeit, Kraft und Reaktion werden durch ein ausgeklügeltes Trainingsschema gesteigert. Ein ganz wichtiger Aspekt ist auch die richtige Haltung, die sich nicht nur im Trainingsraum auszahlt. So wird fast die gesamte Stützmuskulatur des Körpers gestärkt, was sich gerade am Rücken zeigt. Hervorzuheben ist auch die Steigerung der Vitalität und der Kondition. Somit ergibt sich nach und nach eine ganz spezifische Struktur und Kraft, die es erst erlaubt Kung-Fu richtig auszuüben.
Neben der Schule des Körpers profitiert ebenso der Geist des Schülers. Du lernst Deine Aufmerksamkeit zu fokussieren, Situationen so zu akzeptieren, wie sie sind und einfache Lösungsmöglichkeiten zu finden. Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen werden nach und nach gesteigert. Dabei gilt es aber seine Ziele nicht um jeden Preis zu verfolgen, sondern auch flexibel mit eintretenden Änderungen umzugehen. In der heutigen hektischen Zeit lässt sich mit einem ordentlichen Training Stress abbauen. Im Alltag wirst Du belastbarer. Wing Chun erhöht zudem das Selbstvertrauen und gibt Dir mehr Ruhe und Gelassenheit.
Schließlich bringt die besondere Art des Trainings eine Steigerung der sozialen Kompetenz mit sich. Neben den überaus wichtigen Einzelübungen erlernen meine Schüler nach und nach immer komplexer werdende Partnerübungen. Um diese richtig und sinnvoll durchführen zu können, muss man sich mit seinem Gegenüber auseinandersetzen und sinnvolle Kompromisse finden. Beide Trainingspartner sollen ja profitieren. So werden Solidarität und Rücksichtnahme gefördert und Du kannst in einer freundlichen Atmosphäre gemeinsam Lok Yiu Wing Chun erlernen.
Letztendlich ist Lok Yiu Wing Chung eine extrem effektive Selbstverteidigung auch gegen rein körperlich überlegene Angreifer. Wie bei allen anspruchsvollen Disziplinen dauert es Jahre bis durch regelmäßiges, intensives Training die Kampfkunst beherrscht wird. Jedoch ist das Trainingsprogramm von Anfang an darauf ausgerichtet die Verteidigungsfähigkeit des Schülers kontinuierlich zu steigern.
Es ist einer der Verdienste von Großmeister Yip Man, dass er die eher philosophischen Bestandteile aus dem Wing Chun herausnahm und damit die Kampfkunst für moderne Menschen akzeptabler machte (damals vor allem für junge Hong Kong Chinesen aber letztendlich auch für uns Europäer).
Die Wurzeln des Wing Chun liegen, wie bei allen Kung Fu Stilen, im Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus. Die Kampfkunst als solche ist jedoch weitgehend unabhängig von der Weltanschauung des Schülers. Christen, Juden, Moslems oder Atheisten können ebenso gut Kung Fu erlernen wie die Anhänger der Chinesischen Weltanschauungen. Dennoch gibt es einige ethische Prinzipien, die sich der Schüler wirklich zu eigen machen muss, wenn er lernen will. Auch wenn diese Prinzipien aus dem Buddhismus in das Wing Chun eingeflossen sind, sind sie so grundlegend, dass sie mit allen anderen Religionen harmonieren:
Wir betreiben die Kampfkunst nicht, um zu kämpfen sondern um niemals kämpfen zu müssen. Das eigentliche Ziel der Kampfkunst ist eine so vollkommene Gelassenheit und Selbstsicherheit zu entwickeln, dass Situationen einfach nicht eskalieren. Und nur wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt, dann verteidigen wir uns mit aller Konsequenz.
Vor allem der eigene Lehrer (Si-Fu) und die älteren Mitschüler (Si-Hing) aber auch der Lehrer des Lehrers (Si-Gung) und die Mitschüler des Lehrers (Si-Ba) verfügen über einen großen Erfahrungsschatz, an dem sie uns teilhaben lassen, wenn sie uns unterrichten oder mit uns trainieren. Dafür verdienen sie Anerkennung und vor allem Vertrauen.
Wir trainieren miteinander und nicht gegeneinander. Es ist ganz wichtig, sich jederzeit klar zu machen, dass es nicht darum geht, ob man besser oder schlechter als der Trainingspartner ist, sondern es geht darum, dass beide Partner soviel wie möglich aus dem gemeinsamen Training lernen. Dies gilt, wenn beide Trainingspartner in etwa gleich weit fortgeschritten sind, aber auch wenn einer mehr oder weniger überlegen ist.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, erst recht kein Kung Fu Meister. Kontinuierliches und ausdauerndes Training ist absolut erforderlich und es dauert eine Weile bis man mit den fortgeschrittenen Übungen beginnen kann. Je besser man dies akzeptiert, desto schneller kommt man voran.
Wie die meisten traditionellen Kampfkünste wird auch die Essenz des Wing Chun in den Formen (festgelegte Bewegungsabläufe die zum Training und zur Überlieferung der Kunst dienen) gebündelt. Die Formen bauen aufeinander auf. Das heißt der Schüler muss die erste Form recht gut beherrschen, bevor er aus dem Üben der zweiten Form einen Nutzen ziehen kann, usw. Es gibt drei waffenlose Formen, welche die Basis des gesamten Wing Chun Systems sind.
Die erste Form, die Siu Lim Tao (Kleine Idee Form), beinhaltet bereits die wesentlichen Angriffs- und Verteidigungstechniken und gibt dem Wing Chun Schüler eine Anleitung, um sich die Grundlagen dieser Kampfkunst zu erarbeiten.
Die Beherrschung eines Angreifers unter Kontakt ist eine besonders wichtige Fähigkeit die im Wing Chun vermittelt wird. Die zweite Form, Chum Kiu (Brückenform), zeigt dem Schüler Brücken bzw. Wege um Kontakt zu einem Angreifer herzustellen um ihn dann zu kontrollieren. Außerdem führt die Chum Kiu die Schritt- und Trittarbeit ein und trainiert dadurch das Gleichgewicht und die Stabilität.
In der dritten Form, der Biu Jee (Stoßende Finger) wird die Beinarbeit vertieft. Darüber hinaus werden die fortgeschrittenen Angriffstechniken eingeführt. Die Biu Jee enthält auch fortgeschrittene Verteidigungstechniken, mit denen man sich noch schützen kann, wenn es für die Basistechniken schon zu spät ist.
Die vierte Form, Mok Jan Chong (Holzpuppe), wird an einem Trainingsgerät aus Holz geübt. Sie fasst die ersten drei waffenlosen Formen zusammen und ermöglicht dem Wing Chun Schüler, seine Techniken mit einem „unnachgiebigen Trainingspartner“ zu perfektionieren. Die Beherrschung der Holzpuppenform wird traditionell mit der Meisterschaft im Wing Chun gleich gesetzt. Mit den zwei folgenden Waffenformen können sehr fortgeschrittene Schüler ein noch tieferes Verständnis des Systems und eine noch bessere Beherrschung ihrer waffenlosen Techniken erreichen.
In der fünften Form, Lok Dim Bun Guan (Langstock), erlernt der Übende den Umgang mit der 2,7 m langen Stangenwaffe. Um den Langstock sicher zu führen ist ein hohes Maß an Kraft und Präzision erforderlich. Explosive Bewegungen und tiefe, kraftvolle Beinarbeit machen die Herausforderungen dieser Form aus. Die am Langstock gewonnenen Fähigkeiten können auf den Umgang mit allen zweihändig geführten Stangenwaffen (Speere, Hellebarden) verallgemeinert werden und vertiefen darüber hinaus die waffenlosen Fertigkeiten.
In der sechsten und letzten Form, Bart Cham Dao (Doppelmesser), wird der Umgang mit den traditionellen Kurzschwertern vermittelt. Das Training mit den Messern erfordert und perfektioniert alle bisher gelernten Fähigkeiten, die auf den Umgang mit einhändig geführten Waffen verallgemeinert werden. Naturgemäß sind die Schwerter und ihre Form völlig kompromisslos. Der Umgang mit diesen potentiell tödlichen Waffen erfordert deshalb hundertprozentige Konzentration.
Während die Formen streng auf einander aufbauen und es viele Jahre ausdauerndes Training erfordert alle Formen zu meistern, werden die wichtigsten Partnerübungen früh vermittelt, so dass auch Anfänger mit Fortgeschrittenen trainieren und von ihnen lernen können. Die fortgeschrittenen Schüler trainieren dieselben Übungen wie die Wing Chun Anfänger, nur präziser, kraftvoller und schneller.
Das spezielle Training der Kung Fu Gymnastik ermöglicht Dir eine ganz besondere Dynamik, Beweglichkeit und gleichzeitige flexible Stabilität im gesamten Körper zu entwickeln. Du beginnst, Dich immer wohler in Deinem Körper zu fühlen und gewinnst deutlich an Lebensqualität.
Kung Fu Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht aktiviert möglichst viele Muskeln Deines Körpers gleichzeitig, während das Training mit Gewichten meistens nur einzelne Muskeln isoliert und nur eine geringe Menge der gesamten Muskelmasse des Körpers beansprucht.
Also was könnte nützlicher sein, um mehr Kraft für Deine Alltagsaktivitäten zu entwickeln, als das Training mit dem eigenen Körpergewicht ?
Gezielte Muskeldehnung!
Stretching entspricht Deinem natürlichen Instinkt und Bewegungsdrang. Jeder Mensch hat vor allem nach langem Liegen oder Sitzen ein geradezu vitales Bedürfnis, sich zu recken und strecken. Auch in der Tierwelt ist ein natürliches „Dehnbedürfnis“ sowohl nach jeder Ruhe als auch vor jedem Kampf zu beobachten. Das Dehnungsgefühl ist uns als wichtige Bewegungsfunktion gewissermaßen in die Wiege gelegt. Stretching entspringt einem natürlichen Verhalten.
Der Grundsatz allmählicher biologischer Anpassungen gilt auch für das Stretching. Regelmäßiges Trainieren lautet die Devise für zielgerichtetes und erfolgreiches Dehnen.
Jeder einzelne Mensch verfügt über seine ureigene Fähigkeit und Entwicklung von Beweglichkeit und Geschmeidigkeit. Jeder unterscheidet sich vom anderen. Wer sich aus falsch verstandenem Ehrgeiz zu hohe und möglicherweise nie erreichbare Ziele setzt, läuft Gefahr, auf halben Wege ganz aufzugeben.
Bleibe beweglich – in jeder Hinsicht!
Zweifellos leben wir in einer schnelllebigen Zeit, oft geprägt von Stress und Hektik, die selten zulässt, zur Ruhe zu kommen.
Meditation bietet uns die Möglichkeit, Ruhe und Entspannung zu erfahren.
Das Einzeltraining ist für Dich richtig, wenn Du alleine intensiv unterrichet werden willst. Wir arbeiten ganz individuell an Deinen Zielen – genau auf Deine Lebenssituation, Fitness und Bedürfnisse eingestellt. Mit hoher Konzentration wirst Du schnell Erfolge erzielen und motiviert bleiben, Deinen Körper & Geist noch weiter zu schulen. Dabei unterstütze ich Dich.
Du trainierst lieber gemeinsam mit Gleichgesinnten? Dann ist das Gruppentraining für Dich richtig. Jeder von uns hat seine eigene Lerngeschwindigkeit – doch die Gruppe trägt Dich in ihrer Gesamtdynamik mit Spaß zum Erfolg. Steigere Deine Konzentration und Fitness und meistere Deinen Alltag ab sofort mit mehr Gelassenheit.
Nutzen der Atmung für den Körper:
IST MITGLIED IM EUROPÄISCHEN DACHVERBAND DER ELYWCIMAA
Mehr über Lok Yiu Wing Chun erfährst Du hier:
Gerhard Eichele
Kung Fu Zentrum Kaufbeuren
Neugablonzer Straße 17
87600 Kaufbeuren
Tel. / Fax 08341 971972
info@kungfu-kaufbeuren.de
www.kungfu-kaufbeuren.de
Umsetzung: IMAGE FOR YOU
Datenschutzerklärung des Kung Fu Zentrums Kaufbeuren
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Gerhard Eichele
Kung Fu Zentrum Kaufbeuren
Neugablonzer Straße 17
87600 Kaufbeuren
Tel. / Fax 08341 971972
info@kungfu-kaufbeuren.de
www.kungfu-kaufbeuren.de
Personenbezogene Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis mit Ihrer Zustimmung durch Anerkennung dieser Datenschutzerklärung. Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und dienen allein dem Zweck der Kommunikation mit Ihnen. Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenübertragung
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
YouTube
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Cookies
Diese Website verwendet an manchen Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, welche Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Sie können die Speicherung von Cookies trotzdem mit entsprechender Einstellung Ihres Browser deaktivieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten und ein reibungsloses Surf-Erlebnis für Sie.
Webfonts
Für das professionelle Erscheinungsbild dieser Website haben wir externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird dadurch belegt, dass die Google LLC im Privacy Shield gelistet ist.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Das gilt auch für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Einwilligung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns Änderungen der Datenschutzerklärung vor, um sie neuen gesetzlichen Bestimmungen oder sonstigen Änderungen der Rechtslage anzupassen. Bitte informieren Sie sich deshalb zu Beginn der Nutzung unserer Website über die zu diesem Zeitpunkt geltende Datenschutzerklärung.
Quellenangaben
Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, datenschutz.org